Iron Guns 14:00 Uhr
In ihren Händen werden Gitarre und Bass zu Schusswaffen: Die Iron Guns aus Flörsheim spielen treffsicheren Hardrock, der genau ins Schwarze trifft. Ihre Zielübungen hat die im Jahr 2011 gegründete Gruppe längst hinter sich gelassen und sich nun mit Leib und Seele dem klassischen Rock verschrieben. Beim Heimspiel auf dem Open Air ballern euch die Guns in diesem Jahr so richtig was auf die Ohren.
King Ludwig 15:15 Uhr
Fünf junge Männer haben sich selbst gekrönt, um die Freiheiten des Königtums auszuleben. „Einfach mal machen, was man wirklich will – selbst wenn es nur für einen Tag wäre“, erklärt die Band, die die Massen durch die Lautsprecherboxen regiert. Wenn der König am Samstag in Flörsheim Hof hält, ist rhythmisches Kopfnicken der einzige Befehl. King Ludwig beherrschen ihr Gefolge nämlich mit Energie geladenem Alternative Rock. Dabei gelingt es den fünf blaublütigen Musikern aus Darmstadt, gefühlvolle Musik zu machen, die gleichzeitig vorwärts geht. Dieser König gibt dem Volk definitiv, was es will, und braucht sich deshalb um Revolutionen keine Sorge zu machen.
King Ludwig – Civil Disorder from King Ludwig on Vimeo.
Shaved Chewbacca 16:30 Uhr
Ihr habt alle Star Wars Filme gesehen und werdet das Gefühl nicht los, dass euch Georg Lucas etwas vorenthalten hat? Dann liegt ihr genau richtig! Denn Jar Jar Binks wurde erst nachträglich in die Filme eingebaut, weil der ursprüngliche Plan viel zu hart war: Shaved Chewbacca hätten der dunklen Seite der Macht eigentlich so richtig wookiemäßig in den Hintern getreten. Doch daraus wurde bekanntlich nichts… Stattdessen sind sie jetzt zu uns gekommen (aus einer weit, weit entfernten Galaxies): Drei rasierte Wookies spielen Stoner Rock mit eingängigen Refrains, der das Imperium in seinen Grundfesten erschüttert hätte.
I.H. Ska/ Zagreb Titan
Der Mauerfall war nicht das einzige weltbewegende Ereignis im Jahr 1989. Zur selben Zeit formierte sich auch die Gruppe I.H. Ska, die in den folgenden Jahren erfolgreiche Touren durch Deutschland und Europa feierte, sowie vier Tonträger veröffentlichte. Der Durchbruch bis zum Ska-Olymp schien bereits vorgezeichnet, als im Jahr 2007 die Wende eintrat: Nach eigener Aussage musste sich die Band damals im Rahmen eines Zeugenschutzprogrammes umbenennen und trägt seither den Namen Zagreb Titan. Ihren Musikstil bezeichnen sie kurz und knapp als „Skapunkpolkapop“. Beim diesjährigen Open Air übernehmen Zagreb Titan die wichtige Aufgabe des Hosts am Samstagabend. Sie werden euch die Umbaupausen auf der großen Bühne mit Musik und guter Laune versüßen.
Magnetic Mountain 18:00 Uhr
Hart wie Metall und schwer wie ein Felsen erhebt sich der magnetische Berg und zieht alle Zuhörer in seinen Bann. Auf tief gestimmten Instrumenten spielen die Darmstädter harten Riff Rock, den man nicht nur hören, sondern auch körperlich fühlen kann. Dass der musikalische Urspung der vier Bandmitglieder bei Stoner- und Grunge-Bands der 1990er Jahre liegen muss, ist ihrer Musik deutlich anzuhören. Sie verleihen diesen Einflüssen jedoch eine neue musikalische Kraft, die einer Naturgewalt gleich kommt. Musik, die Berge versetzen kann!
Ruby Shock 19:15 Uhr
Sie bezeichnen ihren Musikstil als „Dusty Punk `n´ Roll“. Doch was Ruby Shock auf der Bühne abliefern, ist alles andere als staubig: Die Stuttgarter kombinieren Rock `n´Roll, Punkrock und Desert Rock zu einer ganz eigenen Mischung, die man einfach gehört haben muss. Schon alleine die Präsenz von Sängerin Maddalena verleiht der Band eine ganz eigene Note. Während die Jungs an den Instrumenten Gas geben, faucht und tobt die charismatische Frontfrau am Mikrofon bis auch auch der Letzte im Publikum begeistert die Arme und Beine schwingt.
All Star Band 20:30 Uhr
Wenn das Open Air einen runden Geburtstag feiert, ist die All-Star-Band nicht weit. Zehn Musiker aus dem Umfeld der Old Company haben sich zusammengetan, um ihrem absoluten Lieblingsfestival von der Bühne aus zu gratulieren. Dafür war ihnen keine Mühe zu groß. Ein halbes Jahr lang haben sich die tapferen Recken bei Wasser und Brot im Proberaum eingeschlossen, um beim Jubiläums-Heimspiel nichts dem Zufall zu überlassen. Die Besucher erwarten unter anderem ausgewählte Cover-Songs von Deep Purple bis Eric Clapton.
Nitrogods 21:30 Uhr
Roh, dreckig und hart – so klingt ehrlicher Rock `n´ Roll, wenn er von Nitrogöttern erschaffen wurde. Wenn diese Drei-Mann-Kombo auf der Bühne loslegt, geht es nicht um glitzernde Kostüme, Spezialeffekte oder glatt gebügelten Sound. Die Nitrogods mischen ihren kantigen Stil aus Psychobilly, Metal und einer ordentlichen Dosis Blues. Dabei kann es sicherlich nichts schaden, dass Sänger Oimel Larcher in bester Lemmy Kilmister-Marnier ins Mikrofon röhrt. Motörhead-Fans sollten sich diesen Auftritt auf keinen Fall entgehen lassen. Die übrigen Bandmitglieder Henny Wolter und Klaus Sperling können Banderfahrung in Gruppen wie Thunderhead, Sinner und Primal Fear vorweisen. Kurz: Den musikalischen Arschtritt der Nitrogötter wird man auf der Flörsheimer Mainwiese auch noch in der allerletzten Reihe spüren.
The Vintage Caravan 23:15 Uhr
Als The Vintage Caravan im Jahr 2006 gegründet wurden, waren die drei Bandmitglieder gerade einmal 12 Jahre alt. Mittlerweile hat das Trio aus Island nicht nur die stürmische See der Pubertät durchschifft, sondern nebenbei auch noch drei exzellente Studioalben rausgehauen. Wer Island bisher nur mit Eis und heißen Geysiren in Verbindung brachte, der sollte beim Headliner am Samstagabend mal genauer hinhören: Songs, die von Blueselementen und psychedelischen Passagen nur so strotzen, lassen den Eindruck entstehen, der Rock sei auf der Insel im Norden erfunden worden. Eine leidenschaftliche Bühnenpräsenz rundet diese perfekte Rockshow ab. Wie es der Name ihrer neuesten Scheibe „Arrival“ nahelegt, sind The Vintage Caravan mittlerweile im Kreis der ganz großen Rocknummer angekommen.
The Vintage Caravan auf Facebook